🔔 B1.03 - PKW Brand

🗓  02.03.2025

⏰ 14:46 Uhr 

 

📍Einsatzstelle:

Breitenbach, Altenkircher Straße

 

📟 Alarmierte Einheiten:

FF Dunzweiler, FF Breitenbach, FF Altenkirchen, FF Frohnhofen, FF Schönenberg-KĂŒbelberg, FEZ Schönenberg-KĂŒbelberg

 

🚒 AusgerĂŒckte Fahrzeuge:

FF Dunzweiler: TSF-W, MTF

FF Breitenbach: LF10/6

FF Altenkirchen: LF 10/6

FF Frohnhofen: KLF

FF Schönberg-KĂŒbelberg: TLF 24/50 (Einsatzabbruch), MZF1

Glantal 10

 

Weitere KrÀfte:

Polizei, Abschleppdienst

                                     

📝 Bericht: 

Am Sonntagmittag, wÀhrend des Faschingsumzuges in Breitenbach, wurden die Feuerwehren Altenkirchen und Frohnhofen zu einem Fahrzeugbrand auf die K5 zwischen Altenkirchen und Breitenbach alarmiert.

 

ZĂŒgig nach der Alarmierung konnten die ersten KrĂ€fte die Einsatzstelle ausfindig machen, welche sich nicht wie gemeldet auf der K5, sondern kurz hinter dem Ortseingang Breitenbach in der Altenkircher Straße befand. Dort brannte ein PKW in voller Ausdehnung.

 

Aufgrund des Umzuges in Breitenbach parkten zahlreiche Besucher am Straßenrand der Altenkirchen Straße, wobei einige Hydranten zu geparkt worden sind. Daher entschied sich Wehrleiter Heiko Dörr sofort eine Nachalarmierung der Feuerwehren Dunzweiler und Breitenbach zu veranlassen. Die Feuerwehr Dunzweiler musste sich Ihren Weg vorsichtig zur Einsatzstelle durch den Faschingsumzug bahnen. 

 

Parallel wurden von den vor Ort befindlichen KrĂ€ften erste Löschmaßnahmen eingeleitet. Vor Ort stelle die Feuerwehr Dunzweiler die Wasserversorgung an der Einsatzstelle sicher, wobei dafĂŒr eine ĂŒber 100m lange Schlauchleitung verlegt werden musste. 

 

Durch das schnelle Eingreifen der KrĂ€fte konnte der Schaden auf zwei Fahrzeuge begrenzt werden, wobei das ursprĂŒngliche Brandfahrzeug völlig ausbrannte. An einem weiteren Fahrzeug entstand durch die große Hitze ein erheblicher Sachschaden. GlĂŒcklicherweise wurden keine Personen verletzt. 

 

Noch wÀhrend der AufrÀumarbeiten wurden die First Responder zu einem medizinischen Notfall alarmiert.